42 Warenwirtschaft - Release Oktober 2025
- rudlof
- vor 14 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Mehr Struktur. Mehr Komfort. Mehr Übersicht.
Das Oktober Release bringt zahlreiche Erweiterungen rund um die E-Rechnung, den Teilen-
Dialog und weitere Detailverbesserungen für einen flüssigeren Arbeitsalltag.
💡E-Rechnung – Neue Erweiterungen für mehr Transparenz und Struktur
Mit diesem Update wird die elektronische Rechnungsstellung deutlich komfortabler und klarer:
· Neues Register E-Beleg
In den Dokumentarten Kunde und Rechnung steht jetzt ein eigenes Register E-Beleg zur
Verfügung. Es fasst alle relevanten Felder und Informationen zur E-Rechnung
übersichtlich zusammen.
· Tabelle Zahlungsziel erweitert
Die Tabelle enthält nun das zusätzliche Feld Typecode. Bei Auswahl eines Zahlungsziels
wird der entsprechende Typecode automatisch in den Kundenstamm bzw. den Beleg
übernommen.
· Erweiterte Auswahl der Rechnungsart
Abhängig von der gewählten Rechnungsart wird das passende E-Rechnungsprofil
automatisch vorbelegt – für eine korrekte und konsistente E-Rechnungserstellung.
· Neues Feld „Leitweg-ID“ im Register XRechnung
Für B2G-Kunden (Business-to-Government) steht nun ein eigenes Feld Leitweg-ID zur
Verfügung. Diese wird künftig nicht mehr im Feld „Referenz-Nr. des Käufers“ gepflegt,
sondern im neuen, eindeutig zugeordneten Feld.
· Automatische Datenübernahme bei Reorganisation
Bei einer Datenbankaktualisierung werden bestehende Einträge automatisch in das neue
Feld „Leitweg-ID“ übernommen – ganz ohne manuelle Anpassung.
· Neues Register E-Beleg in den Firmeneinstellungen
Auch in den Firmeneinstellungen wurde ein neues Register E-Beleg ergänzt. Es bietet
eine Erfassungshilfe für die Neuanlage von Kunden. Standardmäßig wird das Profil
ZUGFeRD – COMFORT verwendet.
Weitere Verbesserungen und Optimierungen
· Makros
Übergebene Optionen für StartListOpt werden grundsätzlich nicht mehr dauerhaft
gespeichert, um unbeabsichtigte Übernahmen zu vermeiden.
· Teilen-Dialog
o Neue Option zum Speichern der Einstellungen je Dokumentart
(pdfcreate.for [storesettings])
o Die Abschlussmeldung entfällt, wenn der Teilen-Dialog über Schalter oder
Option (pdfshowdialog=2) verborgen wird.
· Meldungen
Alle Meldungsfenster verfügen nun über einen Standard-Button „Meldung in
Zwischenablage kopieren“ – ideal für Support und Dokumentation.
· Reports & Suche
Neue globale Suche im Report nach frei wählbaren Kriterien – analog zur bestehenden
Ersetzen-Funktion.
· Listen
Verbesserte Fehlermeldungen mit Anzeige des betroffenen Druckernamens bei
Druckerfehlern.
Fazit:
Das Oktober Release 2025 bringt durchdachte Verbesserungen für die E-Rechnung, klarere
Strukturen und spürbar mehr Komfort im täglichen Arbeiten mit 42.